Laut der Irish Whiskey Association werden die irischen Whiskey-Exporte ihren globalen Marktanteil bis 2030 um 300 % steigern: von 4 % auf 12 %. Und es wird behauptet, dass sich der Wert der irischen Whiskey-Exporte in den nächsten fünf Jahren verdoppeln wird.
Parallel zu diesem Wiederaufleben der Whiskey-Popularität wirkt sich der Aufstieg des gebildeten und anspruchsvollen Kunden auf das Bar- und Pub-Design aus.
Kunden fragen nicht mehr nur nach einem „Bier“ oder einem „Whiskey“.
Kunden sind nicht mehr damit zufrieden, bedient zu werden; sie möchten einbezogen und informiert werden.
Kunden kommen jetzt für das Erlebnis; sie möchten mehr als nur trinken – sie möchten, dass es ein Event ist.
Eine Whiskey-Bar-Ergänzung für jeden Standort; ein Hotel, ein Restaurant, ein Club und sogar ein Pub ist eine spannende Aussicht mit großem Potenzial.
Nehmen Sie eine bestehende irische Bar und verwandeln Sie sie durch das Hinzufügen einer beeindruckenden Spirituosenbar. Mit separaten Bereichen für Versammlungen und Besprechungsräume, die durch das Hinzufügen und Gestalten eines zeitgenössischen Ambientes um eine gerettete irische Bar herum geschaffen werden, die das alte Irland in das neue Erlebnis des „Verkostungsraums“ bringt.
Entdecken Sie hier das Whiskey-Bar-Konzept der Irish Pub Company
Ende 2014 entwarf die Irish Pub Company das Irish Whiskey Museum in Dublin 2. Dieses innovative Design war das erste seiner Art in Irland – das erste irische Whiskey-Museum der Welt. Das Irish Whiskey Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des irischen Whiskeys in einer wunderschönen Umgebung. Sehen Sie hier das Design des Irish Whiskey Museums von der Irish Pub Company.
Historischer Überblick über irischen Whiskey
Das Wort „Whiskey“ stammt von den irischen Wörtern „uisce beatha“, was Lebenswasser bedeutet. Die ersten Aufzeichnungen über Whiskey in Irland stammen aus dem Jahr 1405, und es wird angenommen, dass die Mönche das Wissen über den Destillationsprozess aus dem Mittelmeerraum zurückbrachten; die Iren nutzten diesen Prozess dann, um eine trinkbare Spirituose zu schaffen – Whiskey!
Es gab im Laufe der Jahre einige Hürden für irische Whiskey-Exporte
~ Die Prohibition in den Vereinigten Staaten in den 1920er und 1930er Jahren störte den Exportmarkt und zwang viele Brennereien zur Geschäftsaufgabe.
~ Der irische Unabhängigkeitskrieg und der darauf folgende Bürgerkrieg machten den Whiskey-Export sehr schwierig.
~ Nachdem Irland die Unabhängigkeit erlangt hatte, schnitten eine Reihe von Handelsstreitigkeiten mit Großbritannien den Export in alle Commonwealth-Länder ab.
~ In den 60er Jahren sank die Anzahl der Brennereien, und sie bündelten ihre Ressourcen, um Irish Distillers zu gründen.
In den folgenden Jahrzehnten hatte irischer Whiskey eine turbulente Geschichte, doch seit den 1990er Jahren erleben wir ein Wiederaufleben des großartigen Uisce Beatha, und er ist heute eine der am schnellsten wachsenden Spirituosen der Welt. 7 Millionen 9-Liter-Kisten irischen Whiskeys wurden letztes Jahr exportiert, und diese Zahl wird voraussichtlich bis zum Jahr 2030 auf 25 Millionen ansteigen… das ist eine Menge Whiskey!