Das Team der Irish Pub Company hatte diese Woche Grund, in Ballitore zu sein. Als wir die Ladenfront des E Butterfields Pub sahen, mussten wir anhalten und einen Blick darauf werfen. Angesichts der Authentizität der Ladenfront wussten wir, dass dieser Pub eine Geschichte zu erzählen hatte, also machten wir schnell ein Foto… Wir ahnten nicht, dass dieser Pub bereits einiges an Aufmerksamkeit erhalten hatte!
E Butterfields, früher The Harp genannt, ist in einem Buch aus dem Jahr 2008 mit dem Titel The Irish Pub, Turtle Bunbury & James Fennell (Thames & Hudson, 2008) enthalten. Es ist ein seltener Pub, der von drei weiblichen Generationen derselben Familie geführt wird. Es ist ein Ein-Raum-Pub mit vielen Merkmalen, die typisch für alte irische Pubs sind: Steinplattenböden, weiß getünchte Wände und Bauernhoftüren. Der Pub ist im Ladenstil gehalten, mit Waren, die in Regalen ausgestellt sind; er fungierte lange Zeit als Dorfladen.
In dem Buch „The Irish Pub“ erzählen Bunbury und Fennell die faszinierende Geschichte dieses kleinen Pubs:
„Die Harp Bar war schon immer die Harp Bar, aber sie hatte auch andere Namen… Seit 1936 steht der Name ‚E. Butterfield‘ über der Tür. ‚E‘ steht für Elizabeth Butterfield, die Großmutter von Lisa Creagh, die den Pub heute führt. Tatsächlich war es Lisas Mutter Philomena, die den Pub in den letzten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts betrieb, was ihn zu einem jener seltenen Pubs machte, die von drei weiblichen Generationen derselben Familie in direkter Folge geführt wurden. Philomena war das jüngste der zwölf Butterfield-Kinder, die alle in einem großen Haus in der Nähe des Pubs aufwuchsen. Alle Geschwister verließen Ballitore, außer Philomena und ihren beiden Brüdern Gerry und Jim, beide Metzger-Bauern.“
„Aus dem Jahr 1780 stammend, ist der Pub eine einfache Ein-Raum-Angelegenheit, mit Steinplattenböden, rustikalen weiß getünkten Wänden und grob behauenen Bauernhoftüren und -bögen, bei denen das Holz abblättert. Die Bar ist ein massives Holzstück, das auf einer Wand aus alten Planken steht und an ein wettergegerbtes Piratenschiff erinnert. Die Regale dahinter beherbergen verschiedene Kuriositäten: eine Harfe, ein Jagdhorn, eine Anzeige für Bendigo Plug Tobacco, eine Eisenbahnlaterne, eine Brownie-Kamera. Rechts befinden sich zehn alte Lebensmittelschubladen, die an eine nicht allzu ferne Zeit erinnern, als der Pub als Dorfladen fungierte. Kunden sitzen dicht beieinander, auf Hockern, Stühlen und alten Kirchenbänken…“ (zitiert aus The Irish Pub, Turtle Bunbury & James Fennell (Thames & Hudson, 2008).
Der E Butterfield Pub in Ballitore wird auch in der Dokumentation gezeigt; The Irish Pub Film. Der originale Steinplattenboden im Pub aus dem 19. Jahrhundert veranlasst einen Gast tatsächlich zu der Aussage: „Rein kommt man gut, aber man muss aufpassen, wie man rausgeht!“
Authentische irische Pubs bestehen den Test der Zeit, und E Butterfields ist ein Beweis dafür!